Aktuelles
Vorlesungszeiten für das Wintersemester 2023/24
- Erster Vorlesungstag: 16. Oktober 2023
- Letzter Vorlesungstag: 9. Februar 2024
Orientierungsveranstaltungen im September
Die Orientierungsveranstaltungen zum Wintersemester 2023/24 für Studienanfänger im Bachelor „Historische und Allgemeine Sprachwissenschaft“ (HiAS) und im Master "Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft" (VIS) finden am Donnerstag, 21.9.2023 statt, sowohl in Präsenz (empfohlen) als auch digital über Zoom.
Die einstündige Orientierungsveranstaltung für den Bachelor HiAS findet um 13.00 Uhr c.t. in der Amalienstraße 73a, Raum 211, statt. Zoom-Link und mehr Infos hier.
Die einstündige Einführungsveranstaltung für den Master VIS findet um 15.00 Uhr c.t. in der Amalienstraße 73a, Raum 018, statt. Zoom-Link und mehr Infos hier.
Die Einführungsveranstaltungen geben einen kurzen Überblick über Struktur, Inhalt und Ziele der Studiengänge. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Den Link zu den Veranstaltungen finden Sie ab Oktober im LSF-Vorlesungsverzeichnis.
Wir wünschen allen Studierenden ein erfolgreiches Semester!
-
Meldungen
- Zwei wichtige Datenbanken der historischen Lexikographie der indogermanischen Sprachen
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: The Rise of Colligations
- Wichtige Termine und Infos im Sommersemester
- Wichtige Termine und Infos im Wintersemester
- Veranstaltungen im Wintersemester 2023/24
-
Sprechstunden
-
Archiv
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Priscis Libentius et Liberius Novis.
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Brill's Studies in Indo-European Languages and Linguistics, Band 13
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Brill's Studies in Indo-European Languages and Linguistics, Band 14
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Brill's Studies in Indo-European Languages and Linguistics, Band 15
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Brill's Studies in Indo-European Languages and Linguistics, Band 16
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Brill's Studies in Indo-European Languages and Linguistics, Band 17
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Brill's Studies in Indo-European Languages and Linguistics, Band 18
- Weiteres neues DFG-Projekt: Digitales philologisch-etymologisches Wörterbuch des Altalbanischen (15.-18. Jh.)
- Drittes neues DFG-Projekt: Digitales philologisch-etymologisches Wörterbuch der altanatolischen Kleinkorpussprachen (eDiana II, Folgeprojekt)
- Munich-UCLA Historical Linguistics Colloquium
- Gastvortrag von Prof. Dr. Alexander Nikolaev
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Kratylos Band 59, 2014
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Kratylos Band 60, 2015
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Kratylos Band 61, 2016
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Kratylos Band 63, 2018
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Kratylos Band 64, 2019
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Kratylos Band 65, 2020
- Wichtige Informationen zum Masterstudiengang Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaft (VIS) / Comparative Indo-European Linguistics (CIEL)
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft, Beiheft 27
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 68/1
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 69/1
- Munich-UCLA Historical Linguistics Colloquium II
- Munich-UCLA Historical Linguistics Colloquium III
- Munich-UCLA Historical Linguistics Colloquium IV
- Prämierung für beste Magisterarbeiten 2013-2014
- Abschlussarbeiten von Andreas Opfermann und Benedikt Peschl prämiert
- Preis für beste Doktorarbeit - Albert Zasada
- Tagung "Sprache und Metrik"
- Neuerscheinung am Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft: Olav Hackstein. Zur Relevanz der Sprachgeschichte
- Historical and Indo-European Linguistics at Munich
- Workshop „Überlieferung der buddhistischen Texte in Zentralasien: Tocharischer Buddhismus und seine Rolle“