Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

DFG-Projekt: Jātaka and Avadāna texts in West and East Tocharian: An interdisciplinary analysis of the Central Asian transmission

logo_dfg_m

Förderung DFG, 2017‑2020

 

Ziel des Projekts ist es, die in west- und osttocharischer Sprache überlieferten Jātaka- und Avadāna-Texte mit tocharischem Text, textkritischem Apparat, neuer deutscher Übersetzung, philologisch-vergleichendem, buddhologischem und sprachwissenschaftlichem Kommentar zu edieren. Von der vergleichenden Auswertung der zentralasiatischen Paralleltexte zu den tocharischen Jātaka- und Avadāna-Stoffen ist ein wesentlicher Beitrag zur weiteren sprachwissenschaftlichen Erschließung des Tocharischen, zur Erforschung des tocharischen Buddhismus und zur Entwicklung der buddhistischen Erzählliteratur an der nördlichen Seidenstraße zu erwarten.

Da Grammatik und Lexikon beider tocharischen Sprachen noch nicht vollständig erschlossen sind, ist die Edition der tocharischen Jātaka- und Avadāna-Literatur nur durch die enge Zusammenarbeit der Indologie, Buddhologie und Indogermanistik möglich, deren Kompetenzen in dem Projekt exemplarisch zusammengeführt werden sollen.

The project intends to provide a comprehensive edition of the most important Jātaka und Avadānafragments in Tocharian with Tocharian text, apparatus criticus, a new German translation, a philological-comparative, buddhological and linguistic commentary. The comparison of the Tocharian Jātaka and Avadāna fragments with Central Asian parallel texts will provide a key to their philological and linguistic analysis of the Tocharian fragments. The systematic analysis of the formal traits of the Tocharian Jātaka and Avadāna textsin comparison with Indian parallels will shed an important light on the development of the Buddhist narrative literature along the northern Silk Road.

Since the knowledge of the grammar and lexicon of both Tocharian languages is still far from being complete, the investigation of the Tocharian Jātakas and Avadānasrequires an intimate collaboration of various disciplines, of Indo-European linguistics, Indology, Central Asian studies, and Buddhist studies, whose skills have to be involved in the project in an exemplary fashion.

Sprachwissenschaftlich-indogermanistischer und philologischer Kommentar Prof. Dr. Olav Hackstein und Christoph Bross, M.A.

Projektleitung: Prof. Dr. Olav Hackstein

PD Dr. Hiromi Habata (eigene Stelle)